Die Dynamik des menschengemachten Klimawandels
Das Klima ist ein komplexes System. Manches daran ist immer noch nicht wirklich verstanden. Erst recht nicht von uns, die wir keine Klimaforscher sind. Einige der komplexen Prozesse und Rückkopplungsmechanismen wollen wir an diesem Abend besprechen:
Warum wird es bei weltweit steigenden Temperaturen in den nächsten Jahrzehnten bei uns möglicherweise kälter? Was ist die AMOC? Warum steigt der Meeresspiegel, wenn die Grönlandgletscher schmelzen, aber nicht wenn das Eis am Nordpol schmilzt? Was hat die Klimaerwärmung mit dem Plankton zu tun? Und warum sollten wir die Moore schützen?
Das Thema Klima ist während der vielen anderen Krisenherde in der öffentlichen Diskussion ein wenig aus dem Blick geraten, aber es bleibt so aktuell wie nie zuvor. Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln? Was hindert uns und was motiviert uns zum Handeln? Und gibt es auch ein paar Funken Hoffnung?
Nach einer ca. einstündigen Einführung durch Dr. Claudia Wulff, Biologin und Mitglied der Ökumenischen Gemeinschaft, ist anschließend Zeit zum gemeinsamen Diskutieren.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.